Artikel mit dem Tag „Logik“

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Oft lesen wir aus Büchern wie wir uns verhalten sollen und was wahr ist. Das heisst, es reicht oft nicht einen Menschen zu kennen, sondern wir müssen zusätzlich diese Bücher analysieren. Das geht vom Koran und der Bibel, bis zu irgendwelchen Schulbüchern, welche über den Urknall oder die Schöpfung berichten. Irgendwelche erfundenen Stories sind meist unproblematisch, weil sie uns nichts vorschreiben.
    Was soll man nun tun, wenn das eine Buch etwas vorschlägt was das andere verbietet? Also was sollen wir tun, wenn eines von zwei Büchern gelogen haben muss? Die Evolution und die Schöpfung sind im Grunde genommen nicht vereinbar, doch kurioserweise wird versucht diese beiden Wissensthemen zu vereinen. Genauso mit der Bibel und dem Koran, es können nicht beide wahr sein. Jeder Versuch muss eigentlich scheitern, da einer lügt. Das heisst, wenn nur ein Buch von zweien wahr sein kann, dann schreiben diese beiden Bücher über dasselbe Thema unterschiedlich. Natürlich passiert das… [Weiterlesen]
  • Oh schon wieder einer der hetzt? Welch Schande... Doch Hetze ist nicht das Problem, denn, wenn wir diskutieren, dann sind wir unserer Meinung und somit gegen alles, was nicht unserer Meinung entspricht. Hetze ist Bestandteil einer Streitkultur. In einer Diskussion, ist jeder seiner Meinung und kämpft für sie, bis die Argumente überwiegen und wir besiegt sind. Richtige Diskussionen finden nur statt, wenn man sich selbst ernst nimmt und demnach besonders für seine Meinung eintritt und gegen alles, was nicht dieser Meinung entspricht. Es ist eine Frage von richtig und falsch, von besser und schlechter, eine Frage des Gesetzes.
    Gewisse Dinge, da kommt es nicht gross drauf an. Ob blaue Farber oder rote, das spielt nur dann eine Rolle, wenn man die Bedeutungen der Farben kennt und etwas vertritt. So hat der Regenbogen etwas mit Frieden zu tun. Wenn wir den Frieden vertreten wird das schwierig mit einem Löwen funktionieren. Mit der Friedenstaube hingegen wären wir auf der besseren Seite.… [Weiterlesen]
  • Ich sage oft, dass die heutigen Kriege sein müssen.
    Ich meine damit nicht, dass wir Kriege brauchen, um irgendetwas zu legitimieren. Kriege können keine Rechtfertigung sein. Wenn jemand Kriege als Grund für eine Lösung von Überwachung und dem gläsernen Bürger wünscht, dann verfehlt er sein Ziel. Der Punkt ist, dass es schlecht ist, wenn wir andere Menschen kennen. Es ist ein langweiliges Leben, wenn wir genau wissen, wie gewisse Menschen handeln werden. Die Überwachung wünscht sich das genau, dass man uns kennt und somit unsere Taten schon im Voraus kennt. Sehr gefährlich.
    Nein, wir sollten leben können, ohne unsere Mitmenschen zu kennen. Wir sollten die Selbstverantwortung durch Logik fördern. Die Logik besagt was wahr ist und nicht wie gut wir einen Menschen kennen. Der Logos. Wenn die Menschen verstehen, dass die Sprache bei allen zu den gleichen Erkenntnissen führt, nämlich jenen Erkentnissen, welche logisch sind, dann haben wir Frieden.
    Die Kriege sollten also keine Legitimation… [Weiterlesen]
  • Ja. Sich einigen. Theoretisch ist dies wichtig um am Ende Frieden zu haben. Doch Frieden kann man auch haben, ohne sich geeinigt zu haben. Vielleicht müsste man das Wort verschieden wahrnehmen. Einerseits gibt es ein "Einssein". Quasi, ganz zu sein. Mit sich selbst einig sein. Das wäre sehr wichtig, wenn man mit sich selbst in Frieden sein will und somit diesen Frieden weitergeben kann.
    Ein Land muss sich aber genauso einigen, wie eine Firma oder eine Religion. Wenn man sich in einer Gruppe nicht einig ist, dann sind es genau genommen mehr als eine Gruppe. Doch ein Land das sich nicht einig ist? Eine Religion, welche gegen sich selbst ist? Eine Firma, welche gegen seine Mitarbeiter ist? Das geht auf Dauer nicht. Wir müssten uns einigen und das wiederum geht nur mit der Sprache. Gewalt einigt nicht, Worte können uns aber zusammenführen. Die Frage ist einfach, ob wir uns mit den wesentlichen Dingen ausseinandersetzen und ob wir entsprechend logische Argumente ernst nehmen. Die Frage… [Weiterlesen]
  • Es ist die Wahrheit, der Zwang, dass es nicht anders geht. Die Gesetze Gottes sind Wahrheit und die der Menschen sollten es auch sein. Jeder Mathematiker wird sich fügen, wenn die Rechnung keinen Fehler in sich hat. So ist es auch mit der Logik. Jeder Mensch wird sich fügen, wenn es nur genug logisch ist. Früher hatte man noch nicht alle Argumente, weshalb die Mathematiker viele Fehler taten. Heute kennen wir die Wahrheit besser, weil es schon so viele Mathematiker gegeben hat. Alles wurde immer wieder wiederholt und geprüft. Die Vulkanier haben Frieden, weil sie geeint durch die sprachliche Logik immer genau das tun, was wirklich logisch ist.

    Gruss Robert
    PS: Mein Buch wird früher fertig, als gedacht... [Weiterlesen]