Artikel mit dem Tag „Lösung“

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Einige denken, dass der nächste Absturz die Umstände verschlimmern wird. Das ist auch so, wenn man nichts aus dem Absturz lernt. Desto schlimmere Umstände, desto härtere Abstürze sind die Folge. Man kann schon immer den anderen die Schuld für diese Abstürze geben, doch dann übernimmt man keine Verantwortung.
    Desto länger keine Verantwortung und keine wirkliche Lösung gesucht wurde, desto brutaler wird das Ende für die Herrschenden und Reichen sein, welche am Ende an allem Schuld sind. Es ist nur logisch, dass die Reichen und die Politiker am Ende an allem Schuld sind, was nicht gelöst wurde, denn man kann ihnen immer die Schuld geben.
    Politiker sind Schuld, wenn etwas nicht funktioniert. Das ist so wie der oberste Chef einer Firma für einen Lehrling Verantwortung trägt, wenn auch indirekt. Die Reichen und die Politiker sind also die Schuldigen und werden dafür büssen, wenn keine Lösungen gefunden werden, das ist eine natürliche Konsequenz für welche man nichts tun muss.
    Ein Mensch… [Weiterlesen]
  • Eine Lösung:
    Man müsste endlich definieren für was die Politik da ist.
    Politik wurde früher von den Herrschern diktiert. Bis die Königsfamilien sich zurückgezogen haben, weil sie gemerkt haben, dass sie sich dadurch nicht beliebter machen.
    Politik ist Herrschaft. Die Frage lautet also: Von was wollen wir Menschen beherrscht und versklavt sein?
    Vom Frieden? Von der Liebe? Was muss die Politik machen?
    Gerechtigkeit ist so ein Ding, welches nicht einfach ohne Handlung entsteht. Ungleichheit ist Ungerechtigkeit. Es sollte von der Politik darauf geachtet werden, dass wir alle gleiche Chancen haben. Dass wir alle genug zu essen haben. Die Reichen sollten versklavt werden, damit die Armen leben können. Die Herrschenden sollen gezwungen sein für die Armen sich einzusetzen, damit kein Lohndumping entsteht. Wenn ein Reicher eines Tages alles Geld verliert, dann kann er nicht tiefer fallen, als die Armen, welche er früher unterstützte. Das ist das Ziel. Der Sturz der Reichen sollte… [Weiterlesen]
  • Es wird laut über Zensur nachgedacht. Das ist am Ende ein Polizeistaat. Nach diesem Video(facebook.com/gds.blog/videos/1775055516092570/) bewegen wir uns entweder auf einen Bürgerkrieg oder einen Polizeistaat zu.
    Beides ist keine Lösung und man sollte dem Volk eine Chance lassen. Denn werden Informationen unterbunden, dann kann die Kritik fehlen und somit wird es unmöglich oder sehr schwierig eine Verbesserung zu finden. Nur, wenn man Kritik ernst nimmt, gibt es eine Chance zur Verbesserung. Leider ist das Brainstorming mässige kritiklose Problemlösesystem nicht zuverlässig. Eine positive Seite hat Brainstorming: Man muss keine Angst haben etwas zu sagen. Doch man sollte leider auch keine Angst haben, Kritik zu äussern. Wird nicht auf einen Fehler hingewiesen, dann wird man den Fehler übersehen, das ist nun mal Murphys Law(de.wikipedia.org/wiki/Murphys_Gesetz).

    Wenn man dem Volk nichts zutraut, dann wird man auch keine Erfolg haben. Es braucht also die Gegenseitige Toleranz, keine… [Weiterlesen]
  • Wenn es besser organisiert wäre, wie man an Geld kommt, dann hätte man keinen Druck Produkte zu produzieren, welche eine Sollbruchstelle drin haben.
    Wir rennen alle dem Überleben nach und haben Angst, dass wir zu kurz kommen könnten. Eine faire Geldlösung würde diese Probleme alle beheben. Dank den besseren Produkten ist es nicht mehr nötig immer wieder neue Produkte zu kaufen, stattdessen könnte jeder auf der ganzen Welt einen Computer besitzen.
    Haben wir den finanziellen Frieden? Haben wir den Frieden, auch wenn wir drohen alles zu verlieren? Wieviel halten wir aus? Wohl nicht beliebig viel, auch wenn dies gut wäre. [Weiterlesen]