Artikel mit dem Tag „Kritik“

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Oh schon wieder einer der hetzt? Welch Schande... Doch Hetze ist nicht das Problem, denn, wenn wir diskutieren, dann sind wir unserer Meinung und somit gegen alles, was nicht unserer Meinung entspricht. Hetze ist Bestandteil einer Streitkultur. In einer Diskussion, ist jeder seiner Meinung und kämpft für sie, bis die Argumente überwiegen und wir besiegt sind. Richtige Diskussionen finden nur statt, wenn man sich selbst ernst nimmt und demnach besonders für seine Meinung eintritt und gegen alles, was nicht dieser Meinung entspricht. Es ist eine Frage von richtig und falsch, von besser und schlechter, eine Frage des Gesetzes.
    Gewisse Dinge, da kommt es nicht gross drauf an. Ob blaue Farber oder rote, das spielt nur dann eine Rolle, wenn man die Bedeutungen der Farben kennt und etwas vertritt. So hat der Regenbogen etwas mit Frieden zu tun. Wenn wir den Frieden vertreten wird das schwierig mit einem Löwen funktionieren. Mit der Friedenstaube hingegen wären wir auf der besseren Seite.… [Weiterlesen]
  • Oft wird nicht gesagt, was Hass eigentlich ist. Ist es eine Kritik? Ist es ein Bot? Sind wir unfähig gegen Hass zu widerstehen?
    Dann folgt eine klare Ansage: Wir wollen keinen Hass. Alle denken, wow, ja, genau.
    Doch welchen Hass wollen wir nicht? Genau da drin liegt das grösste Problem, bei so allgemeinen Aussagen. Mit dem Prügelstock gegen den Hass vorgehen? Ist das nicht selbst wieder Hass?

    Man muss in so einem verallgemeinerten Sinne immer vom schlimmsten ausgehen, und das ist, dass man am Ende selbst nicht mehr gehört wird. Dass der Hass also wir selbst sind. Dass Kritik nicht mehr gehört wird und somit Autos irgendwie gebaut werden, anstelle mit Rädern nimmt man dann Würfel. Die Keule des einen, kann das Problem eines anderen werden. Derjenige der den Hass verbieten will, kann am Ende der sein, der nichts mehr zu sagen hat.

    Die freie Meinungsäusserung sollte wichtig sein. Auch das Bilden von einer eigenen Meinung. Verbote verhindern das selbstständige Lernen. Man darf ein… [Weiterlesen]
  • Von wegen die Wahrheit gibt es nicht:
    Da wir begrenzt viele Möglichkeiten haben (begrenzt viele Pixel, begrenzt viele Bilder, begrenzt viele Buchstaben....), ja, da wir begrenzt viele haben, gibt es eine beste Möglichkeit und diese ist die Wahrheit.
    Es ist normalerweise so, dass die Menschen Richtung beste Möglichkeiten vorzugehen versuchen. Manchmal stellt sich aber eine andere Frage: Soll ich einer vermeintlichen Wahrheit aufsitzen und deshalb einen Krieg anfangen? Oder soll ich versuchen mit den Parteien zu reden und einen Frieden zu bringen? Die Wahrheit ist wohl, dass Gespräche und Meinungsfreiheit erst den Frieden bringen können. Das heisst, kämpft man mit Schwertern und Waffen, dann ist eine sprachliche Einigung unmöglich. Wir sind also gezwungen miteinander zu reden. Genauso wie es die beste Möglichkeit ist nicht zu töten. Einfach mal grundsätzlich so. Es ist besser jemanden einzusperren, als ihn zu töten. Es ist besser jemanden zu überwachen, als ihn… [Weiterlesen]